Thermografie ist ein Verfahren, bei dem mittels Infrarotkameras Wärmebilder erstellt werden, die Wärmeverluste an Gebäuden sichtbar machen. Diese Technik wird häufig in Energieaudits und Sanierungsprojekten eingesetzt, um Schwachstellen in der Dämmung, undichte Fenster oder Wärmebrücken zu identifizieren. Die Thermografie hilft Gebäudebesitzern, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu planen und umzusetzen. Durch die Visualisierung der Wärmeverluste lassen sich erhebliche Energieeinsparungen erzielen, da Maßnahmen wie zusätzliche Dämmung oder der Austausch von Fenstern ergriffen werden können.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Industrielle Abwärme
- Lesezeit: 13 Minuten
Abwärme ist eine wertvolle, aber oft unterschätzte Energiequelle, die in vielen Unternehmen ungenutzt bleibt. Ob bei industriellen Prozessen, in Heizsystemen…
- Energieaudit
- Lesezeit: 7 Minuten
Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…