Thermografie ist ein Verfahren, bei dem mittels Infrarotkameras Wärmebilder erstellt werden, die Wärmeverluste an Gebäuden sichtbar machen. Diese Technik wird häufig in Energieaudits und Sanierungsprojekten eingesetzt, um Schwachstellen in der Dämmung, undichte Fenster oder Wärmebrücken zu identifizieren. Die Thermografie hilft Gebäudebesitzern, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu planen und umzusetzen. Durch die Visualisierung der Wärmeverluste lassen sich erhebliche Energieeinsparungen erzielen, da Maßnahmen wie zusätzliche Dämmung oder der Austausch von Fenstern ergriffen werden können.
Teilen:
Clever
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
optimieren. Smart
entscheiden. Klug
auswählen. Schlau
informieren.
Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.
Entdecke weitere aktuelle Themen
- Energieberatung
- Lesezeit: 6 Minuten
Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…
- Energiesparen
- Lesezeit: 8 Minuten
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…