Tiefe Geothermie

Tiefe Geothermie nutzt die Erdwärme aus großen Tiefen, typischerweise ab 400 Metern, zur Erzeugung von Strom und Wärme. Bei dieser Methode werden geothermische Quellen angezapft, um Wasser oder Dampf zu fördern, der dann zur Stromerzeugung in Turbinen genutzt oder für Fernwärmesysteme bereitgestellt wird. Tiefe Geothermie ist besonders für Regionen geeignet, in denen heiße geothermische Quellen verfügbar sind, und bietet das Potenzial für eine nahezu CO2-neutrale Energieversorgung. Sie erfordert jedoch hohe Investitionen und geologische Expertise, ist dafür aber eine zuverlässige und dauerhafte Energiequelle.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
energieplan-energiesparen-im-unternehmen

Energiesparen im Unternehmen: Die besten Strategien zur sofortigen Kostensenkung

In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…
energieplan-energiemanagementsysteme

Energiemanagementsysteme: Der Schlüssel zu Kostenreduktion und Nachhaltigkeit

In einer Zeit, in der Energie eine knappe und kostspielige Ressource geworden ist, stellt sich für Unternehmen nicht mehr die…