U-Wert

Der U-Wert, auch Wärmedurchgangskoeffizient genannt, beschreibt den Wärmedurchgang durch ein Bauteil, wie eine Wand oder ein Fenster. Er gibt an, wie viel Wärme durch das Bauteil von innen nach außen verloren geht. Ein niedriger U-Wert steht für eine gute Wärmedämmung, während ein hoher U-Wert auf hohe Wärmeverluste hinweist. Der U-Wert ist ein zentraler Parameter bei der Planung von energieeffizienten Gebäuden, da eine gute Dämmung wesentlich zur Reduzierung des Heizenergiebedarfs beiträgt. Der U-Wert wird in Watt pro Quadratmeter und Kelvin (W/m²K) angegeben und spielt eine wichtige Rolle bei der energetischen Bewertung von Gebäuden.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
energieplan-energiesparen-im-unternehmen

Energiesparen im Unternehmen: Die besten Strategien zur sofortigen Kostensenkung

In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…
energieaudit-energieplan-techniker

Energieaudit: Ein strategisches Werkzeug für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Für viele Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe und im Mittelstand, gehört Energie zu den größten Kostenblöcken. Gleichzeitig bietet die Verbesserung…