Wärmedämmverbundsystem (WDVS)

Ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) ist eine Methode zur Außendämmung von Gebäuden, bei der Dämmplatten auf die Fassade geklebt oder mechanisch befestigt und anschließend verputzt werden. Es dient dazu, den Wärmeverlust durch die Gebäudehülle zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. WDVS werden vor allem bei der energetischen Sanierung von Altbauten eingesetzt, aber auch bei Neubauten verwendet. Sie tragen zur Senkung der Heizkosten und zur Verbesserung des Wohnkomforts bei und helfen gleichzeitig, die CO2-Emissionen eines Gebäudes erheblich zu reduzieren.
Mehr erfahren
Teilen:
Clever
optimieren.
Smart
entscheiden.
Klug
auswählen.
Schlau
informieren.

Wir vermitteln Ihren Energie-Experten für Gewerbe und Industrie.

Entdecke weitere aktuelle Themen
energieplan-energieberatung-für-unternehmen

Energieberatung für Unternehmen: Effizienz steigern, Kosten senken und nachhaltig in die Zukunft blicken

Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…
energieplan-energiesparen-im-unternehmen

Energiesparen im Unternehmen: Die besten Strategien zur sofortigen Kostensenkung

In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…