Leistungen:

Baden-Württemberg

Listungen:

Felix Pochert – Energieberater mit umfassender Erfahrung im Energiemanagement

Felix Pochert ist ein versierter Energieberater, der sich auf die Steigerung der Energieeffizienz in gewerblichen Gebäuden konzentriert. Mit seiner Expertise in der energetischen Bewertung nach DIN V 18599 entwickelt er individuelle Lösungen, um die Energiekosten von Unternehmen zu reduzieren und deren Umweltbilanz zu verbessern. Seine Dienstleistungen umfassen detaillierte Energieaudits und die Erstellung von Maßnahmenplänen, die speziell auf die Anforderungen der Unternehmen abgestimmt sind. Felix Pochert ist bekannt für seinen umfassenden Beratungsansatz und seine praxisnahen Empfehlungen, die auf den neuesten technologischen Entwicklungen basieren.

Erfahrungen und Kompetenzen

Felix Pochert bringt umfassende Erfahrung im Energiemanagement mit und ist nach ISO 50001 zertifiziert. Er unterstützt Unternehmen in allen Phasen des Energiemanagements, von der Planung und Analyse bis hin zur Implementierung und Optimierung. Sein Ansatz basiert auf bewährten Projektmanagementmethoden, die es ihm ermöglichen, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen seiner Kunden entsprechen. Darüber hinaus bietet er Unterstützung bei der ISO 50001-Zertifizierung, einschließlich Schulungen und interner Audits. Seine Fachkenntnisse umfassen die Durchführung von Energieaudits gemäß DIN EN 16247, die Unternehmen dabei helfen, ihre Energieeffizienz zu steigern und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Felix Pochert hat mit einer Vielzahl von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Struktur, insbesondere im Gewerbe- und Industriesektor, zusammengearbeitet. Seine Kunden schätzen seine Fähigkeit, komplexe Energieprobleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln, die zu erheblichen Energieeinsparungen führen. Er ist besonders für Unternehmen interessant, die ihre Energiekosten senken und ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen möchten. Felix Pochert bietet wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung langfristiger Strategien zur Energieeinsparung und Dekarbonisierung. Sein Ruf als datengetriebener Energieexperte und seine Fähigkeit, technische Informationen verständlich zu vermitteln, machen ihn zu einem idealen Partner für Unternehmen, die von Förderprogrammen profitieren möchten und eine nachhaltige Energiezukunft anstreben.

Kundenstimmen

E. Breuninger GmbH & Co.

Aufbereitung der Energiemanagementsystem Dokumentation gemäß DIN 50001, Durchführung von internen und externen Audits nach DIN 50001 Energiemanagementsystem. Leitung des Energieteams - Regelmäßige Leitung von Jour Fixe Terminen und Protokollführung. Auswertungen und Abweichungsanalysen durch die Energiemanagementsoftware e3m. Erstellung von Energiemesskonzepten mit M-Bus Technologie inkl. Vorbereitung von Fördermitteldokumenten. Unternehmensinterne Ansprechperson für Fördermittel im Energie- und Nachhaltigkeitsbereich. Mitwirkung bei der Erstellung von Nachhaltigkeitszielen und der CO2 Bilanz. Zeitraum: 5/2022 – 4/2023, Bellheim.

Kardex Produktion Deutschland GmbH

Entwicklung strategischer Energieziele sowie Ermittlung geeigneter Energieziele zur Klimaneutralität. Planung von Energieprojekten, Durchführung von Bedarfsanalysen, Erstellung von Projekt- und Zeitplänen sowie Klärung von Problemen und Einleitung von Korrekturmaßnahmen. Durchführung der Projektabnahme und Sicherstellung des Projektcontrollings. Energiereporting und Bereitstellung geeigneter Kennzahlen sowie Ermittlung und Bereitstellung von Energiekennzahlen als Grundlage für weitere Auswertungen und grafische Darstellungen in der Energiemanagementsoftware Janitza GridVis. Zeitraum: 7/2019 – 4/2022, Kronau.

Penny Markt GmbH Südwest

Aufbau eines regionalen Energiemanagementsystems und Prozesse. Monitoring und Abweichungsanalyse von Messtellendaten und DDC Gebäudeleittechnik Daten aus FrigodataOnline der Firma Wurm. Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zur Erneuerung und Optimierung von Kältetechnik Anlagen zur Reduzierung von Verbrauch und CO2 Emissionen. Strategie zur Kältemittelablöse von high GWP zu low GWP Kältemitteln. Planung, Beauftragung und Steuerung von Energieeffizienzmaßnahmen im HLK Bereich. Optimierung der GLT an den Standorten (Wurm/GTM). Senkung des Stromverbrauchs von durchschnittlich 3% je Jahr. Verantwortlich für die Umsetzung der DIN50001 in der Region. Zeitraum: 2018, Künzelsau.
Weiter lesen

Referenzen:

Teilen:
Entdecke weitere aktuelle Themen
Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren, nimmt stetig zu. Sowohl Kunden als auch Gesetzgeber verlangen mehr Verantwortung im Umgang…
Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, sich in einem volatilen Energiemarkt zu behaupten. Schwankende und tendenziell steigende Energiepreise…
In Zeiten steigender Energiekosten und immer strengerer Klimaschutzauflagen wird Energiesparen zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Doch wie lässt sich…

Wollen Sie schon gehen?

Nutzen Sie die Chance und fragen Sie unseren KI-Bot – er hilft Ihnen, die passende Antwort zu finden!

Schon gewusst?

Clever starten Sie am besten mit dem Formular Energie-Experten finden. Jetzt direkt loslegen.